
Datenschutz-Bestimmungen
Perfect Look Monika Hische
Nelkenweg 13d, 23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 176 80597232
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO)
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen und Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Perfect Look Monika Hische
Nelkenweg 13d, 23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 176 80597232
E-Mail: m.hische@gmail.com
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
1. Terminvereinbarung und -verwaltung:
• Name, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse zur Organisation Ihrer Termine.
• Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2. Durchführung kosmetischer Behandlungen:
• Gesundheitsdaten (z. B. Hautzustand, Allergien) zur sicheren Durchführung der Behandlungen.
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
3. Rechnungsstellung und Buchhaltung:
• Speicherung der notwendigen Daten zur Rechnungsstellung.
• Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Marketing und Kundeninformation:
• Versand von Informationen über Angebote und Dienstleistungen, sofern eine Einwilligung vorliegt.
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Erfassung von Gesundheitsdaten
Für einige Behandlungen (z. B. Mikrodermabrasion, DermaPen, kosmetische Säuren, Permanent Make Up) benötigen wir Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand und Hauttyp. Diese Daten werden ausschließlich für die sichere Durchführung der Behandlungen verwendet. Die Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten erfolgt bei der Terminvereinbarung oder vor der Behandlung.
5. Speicherdauer
1. Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Durchführung der Dienstleistungen, die Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.
2. Gesundheitsdaten werden spätestens 2 Jahre nach der letzten Behandlung gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
3. Rechnungsdaten werden gemäß den steuerrechtlichen Vorschriften für 10 Jahre gespeichert.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
• dies ist zur Vertragserfüllung notwendig (z. B. Steuerberater für Buchhaltung),
• Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
• oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht auf:
1. Auskunft: Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
2. Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
3. Löschung: Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
4. Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
5. Datenübertragbarkeit: Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
6. Widerruf der Einwilligung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
7. Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für Schleswig-Holstein ist dies:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: +49 431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder der angebotenen Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit in unserem Studio oder auf unserer Website.
Richtlinie zu Cookies und anderen ähnlichen Technologien
Die Cookie-Richtlinie wurde gemäß den Verpflichtungen erstellt, die sich aus der Novelle des Telekommunikationsgesetzes ergeben, die am 22. März 2013 in Kraft getreten ist. Durch die Umsetzung der europäischen Richtlinie werden diese Pflichten in ähnlicher Weise europaweit umgesetzt.
1. Im Zusammenhang mit dem Teilen des Inhalts der Websites https://www.healthybeauty.pl (im Folgenden als „Website“ oder „Blog“ bezeichnet), werden die sog Cookies, d.h. Informationen, die von Servern auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden und die Server jedes Mal lesen können, wenn Sie sich mit diesem Endgerät verbinden, können auch andere Technologien mit ähnlichen oder identischen Funktionen wie Cookies verwenden. In diesem Dokument gelten die Informationen zu Cookies auch für andere ähnliche Technologien, die auf unseren Websites verwendet werden. Cookie-Dateien (sog. „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden. Cookies enthalten normalerweise den Domänennamen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
2. Cookies werden verwendet, um: a) den Inhalt von Websites an die Präferenzen des Benutzers anzupassen und die Nutzung von Websites zu optimieren; insbesondere ermöglichen diese Dateien, das Gerät des Website-Benutzers zu erkennen und die Website richtig anzuzeigen, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, b) Statistiken zu erstellen, die helfen zu verstehen, wie Website-Benutzer Websites verwenden, wodurch ihre Struktur und ihr Inhalt verbessert werden können, c) Wartung die Sitzung des Benutzers der Website (nach dem Einloggen), wodurch der Benutzer den Benutzernamen und das Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss, d) Bereitstellung von Werbeinhalten, die den Benutzern besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
3. Als Teil unserer Websites können wir die folgenden Arten von Cookies verwenden:
a) „wesentliche“ Cookies, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z.B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung innerhalb der Website erfordern,
b) verwendete Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit, z.B. zur Erkennung von Betrug im Bereich der Authentifizierung innerhalb der Website,
c) Cookie-Dateien, die das Sammeln von Informationen darüber ermöglichen, wie die Seiten der Website verwendet werden,
d) „funktionale“ Cookies, die das „Erinnern“ der gewählten Einstellungen ermöglichen durch den Benutzer und Personalisierung der Benutzeroberfläche, z.B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Herkunftsregion des Benutzers, Schriftgröße, Aussehen der Website usw.,
e) „Werbe“-Cookies, die es ermöglichen, den Benutzern personalisiertere Werbeinhalte bereitzustellen zu ihren Interessen.
4. In vielen Fällen erlaubt die zum Durchsuchen von Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert oder jedes Mal benachrichtigt wird, wenn sie auf dem Gerät des Website-Benutzers platziert werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Wegen des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser). Wenn Sie die Cookie-Einstellungen nicht ändern, werden sie auf dem Endgerät des Benutzers platziert, und wir speichern somit Informationen auf dem Endgerät des Benutzers und erhalten Zugriff auf diese Informationen.
5. Das Deaktivieren der Verwendung von Cookies kann zu Schwierigkeiten bei der Nutzung einiger Dienste im Rahmen unserer Websites führen, insbesondere solcher, die eine Anmeldung erfordern. Das Deaktivieren der Option zum Akzeptieren von Cookies macht es jedoch nicht unmöglich, die auf der Website, die dieser Blog ist, veröffentlichten Inhalte zu lesen oder anzusehen, mit Ausnahme derjenigen, für deren Zugriff eine Anmeldung erforderlich ist.
6. Cookies können auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert und dann von Werbetreibenden, die mit dem Blog zusammenarbeiten, von Forschungsunternehmen und Anbietern von Multimedia-Anwendungen verwendet werden.
7. Auf dieser Website ist Software installiert, um Statistiken über ihre Besuche zu erstellen – Google Analytics, ein Website-Analysedienst von Google, Inc. („Google“). Statistiken sammeln Informationen über Bildschirmauflösung, Farbtiefe, installierte Version von Flash und JavaScript, physischer Standort der Benutzer, "Cookies". Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und andere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen in seinem Besitz befindlichen Daten in Verbindung bringen. Der Benutzer kann Cookies ablehnen, indem er die entsprechenden Einstellungen im Browser auswählt. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können. Diese Website verwendet auch die Remarketing-Funktion von Google Analytics. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung von Daten über Sie durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken zu. Um Google Analytics zu blockieren, können Sie die entsprechende Software von dieser Seite herunterladen https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Hier können Sie mehr über Cookies lesen: https://pl.m.wikipedia.org/wiki/Ciasteczko
Stand: 01.01.2025
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.